Massenverhaftung

Massenverhaftung
Mạs|sen|ver|haf|tung, die:
Verhaftung einer großen Zahl von Menschen innerhalb kurzer Zeit.

* * *

Mạs|sen|ver|haf|tung, die: Verhaftung einer großen Zahl von Menschen innerhalb kurzer Zeit: es kam zu -en.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Massenverhaftung von Nürnberg — Als Massenverhaftung von Nürnberg wird die Verhaftung von 141 Personen am 5. März 1981 im Nürnberger Kulturzentrum KOMM durch die bayrische Polizei bezeichnet. Das Ereignis ist vor allem wegen der Durchführung und der anschließenden… …   Deutsch Wikipedia

  • KOMM — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das KOMM (Abkürzung für „Kommunikationszentrum“) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationszentrum — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das KOMM (Abkürzung für „Kommunikationszentrum“) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Mahatma — Mohandas Karamchand Gandhi Mohandas Karamchand Gandhi (genannt Mahatma Gandhi; Gujarati મોહનદાસ કરમચંદ ગાંધી, Devanagari मोहनदास करमचंद गांधी, Mohandās Karamcand Gāndhī; * 2. Oktober 1869 in Porbandar, Gujarat; † 30. Januar 1948 in Neu Delhi …   Deutsch Wikipedia

  • Mahatma Gandhi — Mohandas Karamchand Gandhi Mohandas Karamchand Gandhi (genannt Mahatma Gandhi; Gujarati મોહનદાસ કરમચંદ ગાંધી, Devanagari मोहनदास करमचंद गांधी, Mohandās Karamcand Gāndhī; * 2. Oktober 1869 in Porbandar, Gujarat; † 30. Januar 1948 in Neu Delhi …   Deutsch Wikipedia

  • Mohandas Gandhi — Mohandas Karamchand Gandhi Mohandas Karamchand Gandhi (genannt Mahatma Gandhi; Gujarati મોહનદાસ કરમચંદ ગાંધી, Devanagari मोहनदास करमचंद गांधी, Mohandās Karamcand Gāndhī; * 2. Oktober 1869 in Porbandar, Gujarat; † 30. Januar 1948 in Neu Delhi …   Deutsch Wikipedia

  • Mohandas Karamchand Gandhi — Mohandas Karamchand Gandhi, Gujarati: મોહનદાસ કરમચંદ ગાંધી, Devanagari: मोहनदास करमचंद गांधी, genannt Mahatma Gandhi „große Seele Gandhi“ (* 2. Oktober 1869 in Porbandar, Gujarat; † …   Deutsch Wikipedia

  • KOMM (Nürnberg) — Das KOMM (Abkürzung für „Kommunikationszentrum“) war ein selbstverwaltetes Kommunikations und Kulturzentrum im Zentrum Nürnbergs. Fester Standort war die Halbruine des Künstlerhauses am Hauptbahnhof (1910 eingeweiht), das fortdauernd in… …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Juni — Der 13. Juni ist der 164. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 165. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 201 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 5. März — Der 5. März ist der 64. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 65. in Schaltjahren), somit bleiben 301 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”